GoLeasy Logo

Leasing­raten­versicherung

Eine Leasingratenversicherung ist eine Versicherung, die die monatlichen Leasingraten an die jeweilige Leasinggesellschaft zahlt, sollte einer der abgesicherten Fälle eintreten. Sie schützt den Leasingnehmer dadurch vor finanzieller Belastung und Ausfall der Ratenzahlung, beispielsweise bei Krankheit oder unverschuldeter Arbeitslosigkeit.

Leasingratenversicherung: Was deckt sie ab?

Eine Leasingratenversicherung kommt im Falle unerwarteter Ereignisse zum Tragen. Welche Leistungen sie genau beinhaltet, ist abhängig vom jeweiligen Anbieter.

Der häufigste Grund für die Inanspruchnahme einer Leasingratenversicherung ist in der Regel der Krankheitsfall eines Leasingnehmers. Die meisten Versicherungen übernehmen die Zahlung der Raten bei mehr als 6 Wochen andauernder Krankheit bis zum Zeitpunkt der Genesung.

Folgende Fälle können außerdem von einer Leasingratenversicherung abgedeckt werden:

  • Krankheit

  • Erwerbsunfähigkeit

  • Arbeitsunfähigkeit

  • Umschulung (krankheitsbedingt)

  • Arbeitslosigkeit (unverschuldet)

  • Todesfall    

Tipp:

Einige Leasingangebote enthalten bereits eine Leasingratenversicherung. Sollte diese bei deinem favorisierten Angebot nicht enthalten sein, du aber eine Leasingratenversicherung wünschen, sprich den Händler auf diese Option an. Prüfe vor Vertragsabschluss genau, welche Leistungen enthalten sind und welche nicht. Häufig liegen die monatlichen Beiträge lediglich bei einem einstelligen Eurobetrag.

Optional: Absicherung der Mobilitätskosten

Viele Versicherungen bieten neben der Absicherung der Leasingrate auch optionale Zusatzpakete an, die im Fall der Fälle weitere Mobilitätskosten abdecken.

Dazu gehören unter anderem die Kosten für:

  • Kfz-Versicherung

  • HU-Gebühren

  • Wartungen 

  • Kraftstoff

Einschränkungen Leasingratenversicherung: Das solltest du beachten!

Bevor du eine Leasingratenversicherung abschließt, solltest du genau prüfen, welche Leistungen enthalten sind und welche Einschränkungen gelten. Häufig gibt es Begrenzungen in der Höhe der Versicherungssumme oder bezüglich des Eintrittsalters.

Überblick über eventuelle Einschränkungen bei Leasingratenversicherung:

  • begrenzte Versicherungssumme

  • Höchstversicherungsdauer

  • begrenztes Eintrittsalter

  • Höchstgrenze des Leasingwerts

Ob eine Leasingratenversicherung sinnvoll ist, ist von Person zu Person unterschiedlich. Einflussfaktoren sind beispielsweise die Höhe der Leasingraten oder die finanzielle Situation des Leasingnehmers. Wenn du dich im Vorhinein jedoch ausreichend informierst, kannst du individuell abwägen und entscheiden, ob sich die Investition für dich persönlich lohnt.

Eine Leasingratenversicherung zahlt beispielsweise bei Krankheit, unverschuldeter Arbeitslosigkeit oder Erwerbsunfähigkeit die anfallenden Leasingraten. Welche Fälle die Versicherung konkret abdeckt, ist im Vertrag definiert und abhängig vom Anbieter.

Wie hoch der Preis für eine Leasingratenversicherung ausfällt, hängt vom jeweiligen Versicherungsanbieter und den enthaltenen Leistungen ab. In den meisten Fällen liegt der monatliche Beitrag jedoch zwischen 5 und 10 Euro.

GoLeasy Logo
Copyright 2025 GoLeasy | Alle Rechte vorbehalten

* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem "Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH unter www.dat.de unentgeltlich erhältlich ist.
** Schnelle, flexible Mobilität mit dem Auto-Abo. In der transparenten monatlichen Abo-Rate sind alle Kosten des Fahrzeugbetriebs enthalten – außer tanken oder laden
*** Nur für Neukunden vom 14.03.2025 bis 30.04.2025 einlösbar und nur über den Partner FINN. Der Gesamtrabatt ist max. so hoch wie die erste Rate, jedoch nicht höher als 250€
**** Sämtliche Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen MwSt. Ein Monat entspricht einem Zeitraum von 30 Tagen; zzgl. einmalig 0,00 - 199,00 EUR Startgebühr. Abhängig von ausgewählter Vertragsoption gilt eine bindende Mindestlaufzeit von 30 Tagen, 6 Monaten oder 12 Monaten. Nach Ablauf der Mindestlaufzeit verlängert sich der Vertrag immer automatisch um jeweils weitere 30 Tage. Der Kunde ist berechtigt, das Vertragsverhältnis jederzeit durch Rückgabe seines Fahrzeugs an einer SIXT Station ordentlich zu kündigen. Die Fahrzeugrückgabe an einer SIXT Station gilt dabei als ordentliche Kündigung des bestehenden Vertrags mit Wirkung nach Ablauf der vertraglich vereinbarten Mindestlaufzeit zum Ende der am jeweiligen Rückgabedatum laufenden 30-Tages-Abrechnungsperiode. Eine Kündigung des Vertrages durch SIXT ist frühestens nach Ablauf von 3 Monaten nach Vertragsbeginn und beendeter Mindestlaufzeit möglich. Lieferungen werden mit einer einmaligen Servicegebühr von 199,00 EUR verarbeitet. Es gelten die Anmietinformationen, die SIXT+ AGB sowie die Allgemeinen Vermietbedingungen (AGB) der Sixt GmbH & Co Autovermietung KG.