Der erste in Serie produzierte Pkw mit Allradantrieb war der zwischen 1966 und 1971 hergestellte Jensen FF. Allerdings wurde die Stückzahl auf gerade einmal 320 Exemplare begrenzt.
- Startseite
- Leasing
- Allrad
Allrad Autos leasen
Heute ist er kaum noch wegzudenken aus der Automobillandschaft - der beliebte Allradantrieb. Vor allem mit wachsender Popularität der SUVs fanden entsprechende 4x4-Modelle ihren Weg auf unsere Straßen. Die Technik ist längst nicht mehr nur „echten” Geländewagen vorbehalten. Kein Wunder, denn ob abseits befestigter Wege oder im dichten Schneetreiben - der Allradantrieb sorgt für die entsprechende Bodenhaftung. Informiere dich jetzt und entdecke die besten Allrad Leasing Angebote bei GoLeasy!
ab
88,00 €
mtl.
0,26 LF
Was ist Allradantrieb?
Egal ob Allrad oder nicht, eines haben alle Fahrzeuge gemeinsam: Die Bewegung ist überhaupt erst aufgrund einer produzierten Antriebsleistung - durch den Motor - möglich, die letztendlich auf die Räder übertragen wird. Nur so kann ein Kontakt zur Fahrbahn mit ausreichend Haftung hergestellt werden. Wie genau das jedoch vonstattengeht, ist je nach Antriebsart unterschiedlich.
Nimmt ein Auto die entsprechende Antriebsleistung lediglich an einer der beiden Achsen auf, spricht man von einem Vorder- beziehungsweise Hinterradantrieb. Beim Allradantrieb jedoch findet eine Kraftübertragung auf alle vier Räder statt.
Auch wenn die spürbar zunehmende Anzahl an SUVs innerhalb der letzten Jahre die Vermutung nahe legt, handelt es sich hierbei nicht um eine neue Technik per se. Die Anfänge des Allradantriebs liegen bereits in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Da nämlich statteten die englischen Pioniere Timothy Burstall und John Hill erstmals ein dampfbetriebenes Fuhrwerk mit Allradantrieb aus.
Schon gewusst?
Wer ein Auto mit Allrad leasen möchte, wird feststellen, dass es für ein- und dieselbe Technik zahlreiche Bezeichnungen gibt. So findest du beispielsweise oftmals die Abkürzung AWD für all wheel drive ebenso wie 4WD oder 4x4.
Hersteller-Bezeichnungen für Autos mit Allradantrieb
Auto Marke | Bezeichnung für Allradantrieb |
---|---|
Audi | quattro, Allroad |
BMW | xDrive |
Cupra | 4Drive |
DS Automobiles | AWD |
Ford | AWD, 4x4 |
Honda | AWD |
Hyundai | HTRAC, 4WD |
Jaguar | AWD |
Jeep | 4x |
Kia | AWD |
Land Rover | AWD |
Mercedes-Benz | 4MATIC |
MINI | ALL4 |
Nissan | e-4ORCE |
Seat | 4Drive |
Skoda | 4x4 |
Suzuki | ALLGRIP |
Volkswagen | 4MOTION |
Was ist der Unterschied zwischen permanentem und zuschaltbarem Allradantrieb?
Wie der Name bereits erahnen lässt, liegt der Unterschied in der Nutzungsdauer und -weise. Der permanente Allradantrieb steht bei jeder Fahrt zur Verfügung, ganz ohne Zutun des Fahrers. Einen zuschaltbaren Allradantrieb jedoch aktivierst du in der Regel manuell nach Bedarf.
Das hat den Vorteil, dass du die Technik nur zuschaltest, wenn du die Geländetauglichkeit auch wirklich benötigst. So sparst du Sprit, wenn du beispielsweise in der Innenstadt fährst und nicht auf den Allradantrieb angewiesen bist.
Inzwischen verfügen einige Modelle sogar über einen automatisch zuschaltbaren Antrieb. Das Fahrzeug entscheidet, wann dieser notwendig oder nützlich ist und greift in allen anderen Situationen auf den Vorder- beziehungsweise Hinterradantrieb zurück.
Auto mit Allrad leasen - das sind die Vor- und Nachteile
Die Zeit, als der Allradantrieb vor allem kernigen Geländewagen vorbehalten war, ist endgültig vorbei. Heute verfügen unter anderem auch schicke SUV und sportliche Limousinen über die entsprechende Technik. Doch wann lohnt sich das Leasing eines Autos mit Allrad eigentlich? Wir klären dich über die Vor- und Nachteile auf!
Vorteile im Überblick:
dynamischere Fahrweise
meist schnellere Beschleunigung
verbesserte Traktion, auch in Kurven
sicheres Fahren bei winterlichen Wetterverhältnissen (Schnee und Matsch)
in der Regel keine durchdrehenden Räder
optimierte Straßenlage
gute Zugleistung von Wohnwagen u. ä.
Nachteile im Überblick:
höheres Gewicht als bei Fahrzeugen mit Vorder- oder Hinterradantrieb, daher
höherer Spritverbrauch
höhere Anschaffungskosten
oftmals höhere Reparaturkosten
Übrigens:
So gut Fahrzeuge mit AWD für winterliche Straßenverhältnisse geeignet sind, gibt es auch hier Einschränkungen, denn: Beim Fahren auf Glatteis kommt auch der stärkste Allrad an seine Grenzen und gerät ins Rutschen.
Wer voraussichtlich oft auf unbefestigten Wegen unterwegs ist oder in schneereichen Gebieten lebt, wird den 4x4-Antrieb nicht missen wollen. Legst du jedoch fast ausschließlich Strecken in der Stadt zurück, könnte das Leasing eines Autos mit Allrad eventuell nicht die passende Wahl sein. Am besten machst du deine Entscheidung von deinem individuellen Fahrverhalten und deinen Ansprüchen an ein Fahrzeug abhängig.
Welche Modelle mit Allrad sind im Leasing besonders beliebt?
Wer heutzutage ein Auto mit Allradantrieb leasen möchte, muss in der Regel nicht lange suchen. Besonders beliebt sind hier beispielsweise die Allradfahrzeuge von Audi - zu erkennen am Zusatz „quattro”. Bist du auf der Suche nach einem SUV, findest du ohne Zweifel Gefallen am Audi Q5 oder Audi Q7.
Auch VW ist dafür bekannt, dass zahlreiche Modelle über die entsprechende Technik verfügen. So steht der Allradantrieb unter anderem für Modelle wie den VW Passat oder den VW Tiguan zur Verfügung. Die Fahrzeuge verfügen dann über den entsprechenden Zusatz „4MOTION”.
Möchtest du dein Budget etwas schonen, wirst du natürlich auch bei weniger kostenintensiven Marken fündig. Skoda versieht die entsprechenden Modelle beispielsweise mit dem Kürzel 4x4, während Seat mit dem Hinweis „4Drive” darauf aufmerksam macht.
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen
CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem "Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch,
die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen" entnommen werden, der an
allen Verkaufsstellen und bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH unter www.dat.de
unentgeltlich erhältlich ist.
** Schnelle, flexible Mobilität mit dem Auto-Abo. In der transparenten monatlichen Abo-Rate
sind alle Kosten des Fahrzeugbetriebs enthalten – außer tanken oder laden
*** Nur für Neukunden vom 14.03.2025 bis 30.04.2025 einlösbar und nur über den Partner FINN.
Der Gesamtrabatt ist max. so hoch wie die erste Rate, jedoch nicht höher als 250€
**** Sämtliche Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen MwSt. Ein Monat entspricht
einem Zeitraum von 30 Tagen; zzgl. einmalig 0,00 - 199,00 EUR Startgebühr. Abhängig von
ausgewählter Vertragsoption gilt eine bindende Mindestlaufzeit von 30 Tagen, 6 Monaten oder
12 Monaten. Nach Ablauf der Mindestlaufzeit verlängert sich der Vertrag immer automatisch um
jeweils weitere 30 Tage. Der Kunde ist berechtigt, das Vertragsverhältnis jederzeit durch
Rückgabe seines Fahrzeugs an einer SIXT Station ordentlich zu kündigen. Die Fahrzeugrückgabe
an einer SIXT Station gilt dabei als ordentliche Kündigung des bestehenden Vertrags mit
Wirkung nach Ablauf der vertraglich vereinbarten Mindestlaufzeit zum Ende der am jeweiligen
Rückgabedatum laufenden 30-Tages-Abrechnungsperiode. Eine Kündigung des Vertrages durch SIXT
ist frühestens nach Ablauf von 3 Monaten nach Vertragsbeginn und beendeter Mindestlaufzeit
möglich. Lieferungen werden mit einer einmaligen Servicegebühr von 199,00 EUR verarbeitet.
Es gelten die Anmietinformationen, die SIXT+ AGB sowie die Allgemeinen Vermietbedingungen
(AGB) der Sixt GmbH & Co Autovermietung KG.