Nicht nur Unternehmen, sondern auch Großfamilien oder Sportler können sich mit einem geleasten Transporter viele Vorteile sichern. Er bietet Platz für bis zu neun Personen und viel Gepäck, sodass man ihn auch für eine Fahrt in den Urlaub nutzen kann.
- Startseite
- Leasing
- Transporter
Leasingangebote für Transporter & Kastenwagen
Der passende Transporter für jeden Zweck und Branche: Das klappt mit einem Leasingwagen unkompliziert und günstig. Speziell Gewerbe können sich mit einem geleasten Transporter wichtige finanzielle Vorteile sichern. Ein transparenter Preisvergleich ist mit unserer Suche noch einfacher: Mit uns findest du immer das optimale Leasingangebot für deinen Kastenwagen.
ab
117,81 €
mtl.
0,24 LF
Welche Vorteile bietet mir ein geleaster Transporter?
Transporter gibt es auch auf dem Leasingmarkt in verschiedenen Formen und mit den unterschiedlichsten Ausstattungen. Vom Kleinwagen mit extra viel Stauraum, über Hochdachkombis bis zum Kleinbus gibt es immer ein passendes Modell, mit dem du Frachten jeglicher Art zuverlässig von A nach B bringst.
Diese Modellvielfalt macht Transporter für Kunden aus ganz unterschiedlichen Branchen interessant: Hochdachkombis sind kompakt und wendig, sodass sie ideal für die Beförderung von Gütern im lebhaften Stadtverkehr geeignet sind. Die etwas größeren Kastenwagen bieten im Vergleich dazu besonders viel Stauraum. Die kompaktesten Varianten haben Platz für zwei bis drei Personen, während Modelle mit einer Doppelkabine bis zu 6 Personen zusammen mit der Fracht befördern können. Auch Kleinbusse, in denen für bis zu neun Personen Platz ist, werden zur Klasse der Transporter gezählt.
Tipp:
Nicht nur Lieferservices und Paketdienste, sondern auch Taxiunternehmen und Handwerker benötigen einen oder mehrere Kastenwagen in ihrer Flotte. Selbst auf Baustellen kommen sie in verschiedenen Größen zum Einsatz. Auch spezielle Arbeitsanforderungen können mit einem geleasten Nutzfahrzeug erfüllt werden. Denn auch das reine Fahrzeugchassis mit Fahrerkabine wird von manchen Leasinganbietern vermittelt. Du kannst es nach Belieben mit einem Spezialaufbau – zum Beispiel für einen Foodtruck – ergänzen und auf diese Weise die Kosten für eine Neuanschaffung eines speziell angefertigten Transporters sparen.
Warum es sich lohnt einen Transporter zu leasen
Leasingangebote für Transporter sind in der Regel auf Gewerbekunden zugeschnitten. Gerade Unternehmen profitieren beim Leasing von einer ganzen Reihe von Vorteilen:
Anders als beim Barkauf muss dein Betrieb keine großen Ausgaben für den Transporter einplanen. Stattdessen kannst du jeden Monat mit denselben Leasingraten und Nebenkosten rechnen, sodass die Ausgaben für deinen Transporter immer planbar bleiben. Selbst ein teures Modell mit einem hohen Listenpreis wird beim Gewerbeleasing bezahlbar – im Vergleich zum Privatleasing werden hier Transporter zu besonders günstigen Raten vermittelt.
Tipp:
Für Gewerbekunden und Privatpersonen ohne große finanzielle Rücklagen sind Leasing Deals ohne eine Anzahlung eine sinnvolle Möglichkeit, um sich ohne ein großes Investment den passenden Kastenwagen zu sichern. Wer etwas mehr finanziellen Spielraum hat, sollte überlegen, zum Vertragsbeginn eine Anzahlung zu leisten und mit ihr die monatlichen Leasingraten möglichst gering halten.
Der entscheidende Vorteil, der viele Geschäftsführer vom Gewerbeleasing überzeugt: Die monatlich fälligen Leasingraten können als Betriebsausgabe verbucht und von der Steuer abgesetzt werden. Für Unternehmen, Freiberufler und Selbstständige ist Leasing also nicht nur praktisch, sondern auch eine sinnvolle finanzielle Entscheidung.
Unternehmen, Freiberufler und Selbstständige, die sich nicht langfristig an einen Transporter binden möchten, können sich beim Leasing für eine Laufzeit entscheiden, die am besten in ihre Planung passt. Üblich sind Zeiträume zwischen 12 und 48 Monaten – danach gibst du den Wagen ganz einfach an den Anbieter zurück. Auch wenn sich die Auftragslage oder die Art der Fracht ändert, bist du also nicht lange an deinen Wagen gebunden.
Wer einen Transporter kauft, trägt auch das Restwertrisiko. Beim (Kilometer-)Leasing musst du dir darüber keine Gedanken machen: Da die monatlichen Leasingraten anhand der Laufleistung deines Fahrzeugs berechnet wird und nicht vom Fahrzeugwert zum Ende der Laufzeit, bist du gegen unvorhergesehene Kosten eines unerwarteten Wertverlusts abgesichert.
Vom Hochdachkombi über den Lieferwagen bis zum Kleinbus hast du beim Leasing die freie Wahl aus ganz verschiedenen Transportern für die unterschiedlichsten Zwecke. Du musst bei der Ausstattung, der Größe des Frachtraumes, der Ladefläche und der Leistung deines Wagens also keine Kompromisse eingehen, sondern findest immer einen Transporter, der zu deinen Ansprüchen passt.
Wie viel kostet es, einen Kastenwagen zu leasen?
Die Leasingrate für Nutzfahrzeuge und Transporter hängt in erster Linie vom Listenpreis des Wagens ab, für den du dich entscheidest. Da Kastenwagen aus jeder Preisklasse auch als Leasingwagen verfügbar sind, gibt es einen passenden Wagen für jedes Budget.
Auch die Vertragslaufzeit, für die du dich beim Leasing entscheidest, kann die Höhe der monatlichen Leasingraten beeinflussen. Leasingverträge mit längeren Laufzeiten sind in der Regel günstiger als Kurzzeitleasingverträge. Die monatlichen Raten sinken auch, wenn du zum Vertragsbeginn eine Anzahlung leistest – verpflichtend ist das beim Leasing aber nicht.
Neben den Leasingraten solltest du für deinen Transporter ein zusätzliches Budget für Nebenkosten einplanen. Nicht nur den Treibstoff, sondern auch die Kosten für eine passende Versicherung (Vollkasko, Teilkasko und Kfz-Haftpflicht) sowie die Wartung und die Reparatur sollten bei deiner Planung berücksichtigt werden.
Gut zu wissen:
Wenn du deinen Transporter nur kurzfristig benötigst, kann ein flexibles Auto Abo eine passende Alternative für dich sein. Neben den kurzen Laufzeiten profitierst du dabei vom All-inclusive-Preis, in dem Versicherung, Zulassungskosten, Reparaturen und Wartung inbegriffen sind.
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen
CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem "Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch,
die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen" entnommen werden, der an
allen Verkaufsstellen und bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH unter www.dat.de
unentgeltlich erhältlich ist.
** Schnelle, flexible Mobilität mit dem Auto-Abo. In der transparenten monatlichen Abo-Rate
sind alle Kosten des Fahrzeugbetriebs enthalten – außer tanken oder laden
*** Nur für Neukunden vom 14.03.2025 bis 30.04.2025 einlösbar und nur über den Partner FINN.
Der Gesamtrabatt ist max. so hoch wie die erste Rate, jedoch nicht höher als 250€
**** Sämtliche Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen MwSt. Ein Monat entspricht
einem Zeitraum von 30 Tagen; zzgl. einmalig 0,00 - 199,00 EUR Startgebühr. Abhängig von
ausgewählter Vertragsoption gilt eine bindende Mindestlaufzeit von 30 Tagen, 6 Monaten oder
12 Monaten. Nach Ablauf der Mindestlaufzeit verlängert sich der Vertrag immer automatisch um
jeweils weitere 30 Tage. Der Kunde ist berechtigt, das Vertragsverhältnis jederzeit durch
Rückgabe seines Fahrzeugs an einer SIXT Station ordentlich zu kündigen. Die Fahrzeugrückgabe
an einer SIXT Station gilt dabei als ordentliche Kündigung des bestehenden Vertrags mit
Wirkung nach Ablauf der vertraglich vereinbarten Mindestlaufzeit zum Ende der am jeweiligen
Rückgabedatum laufenden 30-Tages-Abrechnungsperiode. Eine Kündigung des Vertrages durch SIXT
ist frühestens nach Ablauf von 3 Monaten nach Vertragsbeginn und beendeter Mindestlaufzeit
möglich. Lieferungen werden mit einer einmaligen Servicegebühr von 199,00 EUR verarbeitet.
Es gelten die Anmietinformationen, die SIXT+ AGB sowie die Allgemeinen Vermietbedingungen
(AGB) der Sixt GmbH & Co Autovermietung KG.