Neben dem allseits bekannten und beliebten Multivan ist der T7 für verschiedenste Einsatzzwecke erhältlich, darunter als Kastenwagen, Caravelle oder Kombi.
Volkswagen T7 Leasing
Er prägt(e) das deutsche Straßenbild wie kaum ein anderer: der Bulli. Seit jeher bekannt für seine Vielseitigkeit, Verlässlichkeit und sein besonderes Design entwickelte sich das Modell schnell zur Ikone. Liebhaber zahlen mitunter schwindelerregende Preise für Fahrzeuge der ersten Generationen, doch auch als Neuwagen erfreut sich der VW T7 nach wie vor größter Beliebtheit - vor allem im Leasing. Erfahre jetzt alles über das Konzept hinter dem Bulli und finde die besten VW T7 Leasingangebote bei GoLeasy!
ab
464,00 €
mtl.
0,89 LF
Volkswagen T7 Leasing im Überblick
Privat | Gewerbe | |
---|---|---|
Angebote verfügbar | 29 | 15 |
Leasingrate ab | 464,00 € | 464,17 € |
Leasingrate bis | 1.127,00 € | 611,40 € |
Leasingfaktor ab | 0,89 | 1,09 |
Laufzeit von | 48 Monate | 60 Monate |
Laufzeit bis | 60 Monate | 60 Monate |
Lieferzeit | 9 Wochen | 9 Wochen |
Er ist vor allem bekannt als VW Multivan und verrät damit bereits einiges über seine hervorragende Flexibilität. Bevor der T7 2021 tatsächlich auf den Markt kam, diskutierten Presse und Markenfans gleichermaßen darüber, ob es sich hierbei wohl um einen klassischen Baureihenwechsel handeln soll. Weit gefehlt, denn der T7 löst seinen Vorgänger, den VW T6, nicht ab, sondern komplettiert das Angebot an Nutzfahrzeugen aus dem Hause VW.
Während der T7 vor allem für Komfort und Lifestyle steht, bleibt der VW California die perfekte Wahl für alle, die vordergründig auf der Suche nach einem Reisemobil sind. Trotz zahlreicher Neuerungen verfügt der T7 über eines nach wie vor: das ikonische Design des bereits seit 1949 gebauten Bullis. Dafür sorgen unter anderem die typische Seitenlinie, die jetzt durch eine Chromleiste sogar noch hervorgehoben wird sowie die hohe Sitzposition, die für einen perfekten Rundumblick sorgt.
Dennoch betont der Wolfsburger Autobauer, dass sowohl Exterieur als auch Interieur komplett neu gedacht wurden, ohne dabei das zeitlose, klassische Design zu verlieren. Zu den wohl größten Stärken des T7 gehört seine Funktionsfähigkeit. Die klappbaren Sitze sind nun um 25 Prozent leichter und lassen sich im Fond mit nur wenigen Handgriffen ein- und ausbauen. Ob gegenüber, mit Klapptisch, nebeneinander in Fahrtrichtung oder ohne Außensitze, um zusätzlich sperrige Gegenstände zu transportieren - du entscheidest!
Aktuell ist der T7 in zwei verschiedenen Längen zu haben. Die kürzere Version misst 4,98 m, während die längere Ausführung mit 5,18 m vorfährt. Die Breite beträgt bei beiden 1,94 m. Besonders wichtig und positiv hervorzuheben für die Alltagstauglichkeit ist, dass die Höhe mit 1,90 m im Vergleich zum T6 um sechs Zentimeter abgenommen hat und das bei nahezu gleicher Innenraumhöhe. Das bedeutet, dass du dir um zu niedrige Einfahrten in Parkhäusern ab sofort keine Gedanken mehr machen musst!
Was das Kofferraumvolumen angeht, so bringst du bei voller Belegung, also bis zu sieben Einzelsitzen, noch immer 469 Liter unter. Entfernst du die dritte Sitzreihe, werden daraus schon bis zu 1.844 Liter. Verzichtest du komplett auf Sitzplätze im Fond, verstaust du bis zu 3.672 Liter - entscheidest du dich für die Langversion, sind das sogar bis zu 4.005 Liter.
Zu den Konkurrenten des T7 gehören vor allem Modelle wie die Mercedes-Benz V-Klasse oder der Hyundai Santa Fe.
Motoren
Aktuell kannst du den VW T7 als Diesel, Benziner und Plug-in-Hybrid leasen.
Fällt deine Wahl auf den T7 als Diesel, fährt dieser mit 150 PS (110 kW) und einem maximalen Drehmoment von 360 Nm vor. Die Strecke von 0 auf 100 km/h gelingt in 11,6 Sekunden. Was die Höchstgeschwindigkeit angeht, so ist bei 190 km/h Schluss.
Als Benziner ist der Bulli aktuell ausschließlich mit 204 PS (150 kW) erhältlich. Hier liegt das maximale Drehmoment bei 320 Nm. Aus dem Stand beschleunigst du in 9,4 Sekunden auf Tempo 100. Die maximale Geschwindigkeit beträgt 200 km/h.
Umweltfreundlicher bist du natürlich mit dem T7 als Plug-in-Hybrid unterwegs. Dieser fährt mit 177 PS (130 kW) vor, das maximale Drehmoment beträgt 350 Nm. Die 19,7-kWh-große Batterie bringt dich rein elektrisch bis zu 92 Kilometer weit, was für die meisten Erledigungen im Alltag ausreichen dürfte. Die Höchstgeschwindigkeit unterscheidet sich im Übrigen nicht von der Benzinervariante und liegt auch hier bei 200 km/h.
Ausstattung
Momentan wählst du beim VW T7 Leasing zwischen diesen drei Ausstattungsvarianten:
Multivan
Life
Style
Zusätzlich gibt es aktuell noch die zeitlich limitierten Sondermodelle “GOAL” und “Edition”. Die Basisversion Multivan enthält unter anderem bereits diese Highlights:
Schiebetür links und rechts
LED-Scheinwerfer
Multifunktionslenkrad in Leder
Notbremsassistent
Spurhalteassistent
Ablenkungs- und Müdigkeitserkennung
Klimaanlage
Sprachassistent IDA und elektronische Sprachverstärkung
10-Zoll-Touch-Farbdisplay
Die limitierte Version “Goal” bringt darüber hinaus beispielsweise das Digital Cockpit Pro, eine 3-Zonen-Klimaanlage, eine Rückfahrkamera und eine Einparkhilfe im Front- und Heckbereich mit.
Gut zu wissen:
FAQs
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen
CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem "Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch,
die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen" entnommen werden, der an
allen Verkaufsstellen und bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH unter www.dat.de
unentgeltlich erhältlich ist.
** Schnelle, flexible Mobilität mit dem Auto-Abo. In der transparenten monatlichen Abo-Rate
sind alle Kosten des Fahrzeugbetriebs enthalten – außer tanken oder laden
*** Nur für Neukunden vom 14.03.2025 bis 30.04.2025 einlösbar und nur über den Partner FINN.
Der Gesamtrabatt ist max. so hoch wie die erste Rate, jedoch nicht höher als 250€
**** Sämtliche Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen MwSt. Ein Monat entspricht
einem Zeitraum von 30 Tagen; zzgl. einmalig 0,00 - 199,00 EUR Startgebühr. Abhängig von
ausgewählter Vertragsoption gilt eine bindende Mindestlaufzeit von 30 Tagen, 6 Monaten oder
12 Monaten. Nach Ablauf der Mindestlaufzeit verlängert sich der Vertrag immer automatisch um
jeweils weitere 30 Tage. Der Kunde ist berechtigt, das Vertragsverhältnis jederzeit durch
Rückgabe seines Fahrzeugs an einer SIXT Station ordentlich zu kündigen. Die Fahrzeugrückgabe
an einer SIXT Station gilt dabei als ordentliche Kündigung des bestehenden Vertrags mit
Wirkung nach Ablauf der vertraglich vereinbarten Mindestlaufzeit zum Ende der am jeweiligen
Rückgabedatum laufenden 30-Tages-Abrechnungsperiode. Eine Kündigung des Vertrages durch SIXT
ist frühestens nach Ablauf von 3 Monaten nach Vertragsbeginn und beendeter Mindestlaufzeit
möglich. Lieferungen werden mit einer einmaligen Servicegebühr von 199,00 EUR verarbeitet.
Es gelten die Anmietinformationen, die SIXT+ AGB sowie die Allgemeinen Vermietbedingungen
(AGB) der Sixt GmbH & Co Autovermietung KG.