GoLeasy Logo

Leasing für Kleingewerbe

Die wichtigsten Informationen & Angebote bei GoLeasy.

ab

62,20 €

mtl.

0,24 LF

141.981 Angebote
Hyundai INSTER
Beige (Unbleached Ivory)

Hyundai INSTER !! NUR IN NRW!! NUR FÜR PFLEGE-BZW. SOZIALDIENSTE !!! MODELL SELECT 🔋 ACHTUNG!! NUR FÜR SOZIAL-PFLE

97 PS (71 KW)ElektroAutomatik

Nur Gewerbe

3261 Personen

62,20

EUR

/MO

inkl. MwSt

0,26 Leasingfaktor

Verbr.*: 14.3 kWh/100km (komb.) A

Bereitstellung:

1.290,00 € inkl. MwSt
Diese Kosten stellt dir der Händler in Rechnung und sie haben keinen Einfluss auf die monatlichen Raten. Dies können zB. Auslieferungs-, Überführungs- oder Werksabholungskosten sein. Sie sind nicht zu verwechseln mit einer Sonderzahlung, die auch die Rate beeinflusst.

Lieferzeit:

09/2025

Bruttolistenpreis:

23.900,00 €
Cupra Ateca
Blau (Energy Blau (noch änderbar))

Cupra Ateca Seat Vorbesitzer❗LRV inkl.

150 PS (110 KW)BenzinManuell

Nur Gewerbe

180 Personen

99,96

EUR

/MO

inkl. MwSt

0,27 Leasingfaktor

Verbr.*: 6.2 l/100 km (komb.) CO₂*: 142g/km (komb.) E

Bereitstellung:

1.390,00 € inkl. MwSt
Diese Kosten stellt dir der Händler in Rechnung und sie haben keinen Einfluss auf die monatlichen Raten. Dies können zB. Auslieferungs-, Überführungs- oder Werksabholungskosten sein. Sie sind nicht zu verwechseln mit einer Sonderzahlung, die auch die Rate beeinflusst.

Lieferzeit:

07/2025

Bruttolistenpreis:

37.240,00 €

Bonus:

Nur mit Loyalisierung
Um diese Leasingrate zu erhalten, muss der Leasingnehmer aktuell ein Fahrzeug der angebotenen Marke besitzen.
Opel Mokka
Weiß (Karbon Schwarz Metallic)

Opel Mokka ****AUTOMATIK - ALLWETTER - NAVIGATION ****

131 PS (96 KW)BenzinAutomatik

Nur Gewerbe

132 Personen

98,65

EUR

/MO

inkl. MwSt

0,30 Leasingfaktor

Verbr.*: 6.2 l/100 km (komb.) CO₂*: 140g/km (komb.) E

Bereitstellung:

1.395,00 € inkl. MwSt
Diese Kosten stellt dir der Händler in Rechnung und sie haben keinen Einfluss auf die monatlichen Raten. Dies können zB. Auslieferungs-, Überführungs- oder Werksabholungskosten sein. Sie sind nicht zu verwechseln mit einer Sonderzahlung, die auch die Rate beeinflusst.

Lieferzeit:

05/2025

Bruttolistenpreis:

33.490,00 €
Cupra Leon
Blau (Fiord Blau (noch frei wählbar))

Cupra Leon Seat Vorbesitzer❗ LRV inkl.

116 PS (85 KW)BenzinManuell

Nur Gewerbe

577 Personen

101,15

EUR

/MO

inkl. MwSt

0,30 Leasingfaktor

Verbr.*: 5.3 l/100 km (komb.) CO₂*: 121g/km (komb.) D

Bereitstellung:

1.390,00 € inkl. MwSt
Diese Kosten stellt dir der Händler in Rechnung und sie haben keinen Einfluss auf die monatlichen Raten. Dies können zB. Auslieferungs-, Überführungs- oder Werksabholungskosten sein. Sie sind nicht zu verwechseln mit einer Sonderzahlung, die auch die Rate beeinflusst.

Lieferzeit:

07/2025

Bruttolistenpreis:

33.910,00 €

Bonus:

Nur mit Loyalisierung
Um diese Leasingrate zu erhalten, muss der Leasingnehmer aktuell ein Fahrzeug der angebotenen Marke besitzen.
GWM Ora 03
Weiß (Weiß)

GWM Ora 03 400 PRO / NAVI // 360 GRAD KAMERA LED

171 PS (126 KW)ElektroAutomatik

Privat & Gewerbe

359 Personen

149,00

EUR

/MO

inkl. MwSt

0,31 Leasingfaktor

Verbr.*: 16.5 kWh/100km (komb.) A

Bereitstellung:

1.290,00 € inkl. MwSt
Diese Kosten stellt dir der Händler in Rechnung und sie haben keinen Einfluss auf die monatlichen Raten. Dies können zB. Auslieferungs-, Überführungs- oder Werksabholungskosten sein. Sie sind nicht zu verwechseln mit einer Sonderzahlung, die auch die Rate beeinflusst.

Lieferzeit:

Sofort

Bruttolistenpreis:

47.470,00 €

Gebraucht:

10 km

MAXUS T90 EV Elite Doppelkabine Pickup 89kWh | weitere Farben schwarz, orange und weiß

177 PS (130 KW)ElektroAutomatik

Privat & Gewerbe

10473 Personen

213,62

EUR

/MO

inkl. MwSt

0,32 Leasingfaktor

Verbr.*: 26.8 kWh/100km (komb.) A

Bereitstellung:

1.199,00 € inkl. MwSt
Diese Kosten stellt dir der Händler in Rechnung und sie haben keinen Einfluss auf die monatlichen Raten. Dies können zB. Auslieferungs-, Überführungs- oder Werksabholungskosten sein. Sie sind nicht zu verwechseln mit einer Sonderzahlung, die auch die Rate beeinflusst.

Lieferzeit:

05/2025

Bruttolistenpreis:

66.211,60 €
Hyundai INSTER
Beige (Unbleached Ivory Uni)

Hyundai INSTER NUR IN NRW! NUR für PFLEGE-BZW. SOZIALDIENSTE

97 PS (71 KW)ElektroAutomatik

Nur Gewerbe

433 Personen

77,34

EUR

/MO

inkl. MwSt

0,32 Leasingfaktor

Verbr.*: 14.3 kWh/100km (komb.) A

Bereitstellung:

1.290,00 € inkl. MwSt
Diese Kosten stellt dir der Händler in Rechnung und sie haben keinen Einfluss auf die monatlichen Raten. Dies können zB. Auslieferungs-, Überführungs- oder Werksabholungskosten sein. Sie sind nicht zu verwechseln mit einer Sonderzahlung, die auch die Rate beeinflusst.

Lieferzeit:

09/2025

Bruttolistenpreis:

23.900,00 €

Cupra Formentor VZ Extreme (333 PS) DSG 4Drive ❗️Loyalitätsprämie❗️ GILT NUR FÜR LOYALE GEWERBEKUNDEN

333 PS (245 KW)BenzinAutomatik

Nur Gewerbe

344 Personen

213,01

EUR

/MO

inkl. MwSt

0,33 Leasingfaktor

Verbr.*: 8.9 l/100 km (komb.) CO₂*: 201g/km (komb.) G

Bereitstellung:

1.300,00 € inkl. MwSt
Diese Kosten stellt dir der Händler in Rechnung und sie haben keinen Einfluss auf die monatlichen Raten. Dies können zB. Auslieferungs-, Überführungs- oder Werksabholungskosten sein. Sie sind nicht zu verwechseln mit einer Sonderzahlung, die auch die Rate beeinflusst.

Lieferzeit:

Sofort

Bruttolistenpreis:

65.247,00 €

Bonus:

Nur mit Loyalisierung
Um diese Leasingrate zu erhalten, muss der Leasingnehmer aktuell ein Fahrzeug der angebotenen Marke besitzen.

Citroën C4 NEU MAX PureTech 130 EAT8 *Winter & Techno Paket*

131 PS (96 KW)BenzinAutomatik

Nur Gewerbe

512 Personen

98,78

EUR

/MO

inkl. MwSt

0,33 Leasingfaktor

Verbr.*: 5.9 l/100 km (komb.) CO₂*: 134g/km (komb.) D

Bereitstellung:

1.295,00 € inkl. MwSt
Diese Kosten stellt dir der Händler in Rechnung und sie haben keinen Einfluss auf die monatlichen Raten. Dies können zB. Auslieferungs-, Überführungs- oder Werksabholungskosten sein. Sie sind nicht zu verwechseln mit einer Sonderzahlung, die auch die Rate beeinflusst.

Lieferzeit:

07/2025

Bruttolistenpreis:

29.750,00 €
Citroën C4
Grün (Manhattan Grün)

Citroën C4 NEU MAX PureTech 130 S&S EAT8

131 PS (96 KW)BenzinAutomatik

Nur Gewerbe

261 Personen

97,76

EUR

/MO

inkl. MwSt

0,34 Leasingfaktor

Verbr.*: 5.9 l/100 km (komb.) CO₂*: 134g/km (komb.) D

Bereitstellung:

1.295,00 € inkl. MwSt
Diese Kosten stellt dir der Händler in Rechnung und sie haben keinen Einfluss auf die monatlichen Raten. Dies können zB. Auslieferungs-, Überführungs- oder Werksabholungskosten sein. Sie sind nicht zu verwechseln mit einer Sonderzahlung, die auch die Rate beeinflusst.

Lieferzeit:

07/2025

Bruttolistenpreis:

29.050,00 €

Ergibt Leasing auch für Kleingewerbe Sinn?

Mit einem Leasingwagen sichern sich Unternehmen jeder Größe viele verschiedene Vorteile – nicht ohne Grund ist Leasing bei der Neuanschaffung von Firmenwagen die beliebteste Wahl. Auch Kleingewerbetreibende, Freiberufler, Selbstständige oder Einzelunternehmer können sich einen Leasingwagen mit besonders guten Konditionen sichern.

Zum Gewerbeleasing werden üblicherweise die folgenden Unternehmensformen zugelassen:

  • Kapitalgesellschaften (z. B. GmbH oder Aktiengesellschaft (AG))

  • Personengesellschaften (z. B. Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR), offene Handelsgesellschaft (OHG) oder die Kommanditgesellschaft (KG))

  • Selbstständige (Gewerbetreibende und Freiberufler)

Die wichtigste Voraussetzung: Die gewerbliche Tätigkeit muss hauptberuflich ausgeführt werden. Wer sein Kleingewerbe nur nebenberuflich führt, sollte vorab prüfen, welche Anforderungen der Leasinggeber an seine Gewerbekunden stellt.

Welche Vorteile sichern sich Kleinunternehmer beim Leasing

Beim Gewerbeleasing gehen die Vorteile weit über die günstigen Leasingraten hinaus. Als Kleinunternehmer kannst du in den verschiedensten Bereichen profitieren:

  1. Steuervorteile: Als Geschäftskunden können auch Kleinunternehmen ihre Leasingkosten als Betriebsausgaben in der Gewinn-und-Verlustrechnung vom Gewinn abziehen. Sie sind also vollständig von der Steuer absetzbar. Das Gleiche gilt für Sonderzahlungen, Zulassungsgebühren und andere verbundene Ausgaben. Voraussetzung ist, dass der Wagen zu mindestens 90 % beruflich genutzt wird. Wer seinen Firmenwagen auch privat fährt, muss ein Fahrtenbuch führen oder die 1%-Regelung anwenden.

    Daneben ist es möglich, die Umsatz- bzw. Mehrwertsteuer, die beim Leasing anfällt, als Vorsteuer geltend zu machen. Entweder wird die Umsatzsteuer vom Finanzamt erstattet oder mit den Umsätzen verrechnet, sodass die Steuerlast gegenüber dem Finanzamt sinkt. Aus diesem Grund sind für Geschäftskunden auch die Nettopreise (exkl. Mehrwertsteuer) relevant.

  2. Kein Restwertrisiko: Anders als beim Kauf oder der Kreditfinanzierung geht der Leasingwagen nicht in das Betriebsvermögen der Firma über. Das minimiert auch das Restwertrisiko, sodass du dir keine Gedanken darum machen musst, wie viel der Wagen beim Wiederverkauf wert sein wird (Restwertrisiko).

  3. Verbesserte Liquidität: Beim Kauf eines Wagens geht auf einen Schlag sehr viel Kapital verloren. Gerade als Kleinunternehmer kannst du diese finanziellen Rücklagen häufig besser für andere Projekte gebrauchen. Beim Leasing musst du keine großen Summen in deinen Wagen investieren und die finanzielle Belastung verteilt sich gleichmäßig auf die gesamte Vertragslaufzeit.

    Tipp:

    Auch die Versicherungskosten für einen geleasten Firmenwagen fallen oft günstiger aus als für Privatkunden. Wer sich selbstständig auf die Suche nach einem guten Versicherungsangebot macht, wird häufig mit einem Preisvorteil belohnt.

  4. Planungssicherheit: Die Ausgaben, mit denen du beim Leasing rechnen musst, sind besonders planbar. Jeden Monat fallen Kosten in derselben Höhe an, Zinsänderungen spielen hier keine Rolle.

  5. Aktuelle Modelle: Ein neuer Geschäftswagen mit der aktuellsten Ausstattung und Technik kann sich positiv auf das Firmenimage auswirken. Da beim Gewerbeleasing Laufzeiten im Rahmen von ein bis drei Jahren üblich sind, hast du die Möglichkeit dein Auto in regelmäßigen Abständen gegen ein aktuelles Modell auszutauschen.

    Tipp:

    Für Kleinunternehmer, die ihren Firmenwagen nur für eine kurze Zeit benötigen, lohnt sich ein Auto-Abo mit kurzen oder flexiblen Laufzeiten. Im All-Inclusive Preis sind Services wie die Versicherung, Wartungen und Reparaturen bereits eingeschlossen.

  6. Bilanzneutral: Wenn ein Kleinunternehmer einen Leasingvertrag abschließt, hat das keinen Einfluss auf den Verschuldungsgrad des Betriebs und muss deshalb auch nicht in der Bilanz aufgeführt werden. Die Leasingraten werden nur in der GuV-Rechnung berücksichtigt. Das bedeutet auch, dass Eigenkapitalquote und Kreditrahmen bei der Bank erhalten bleiben.

Welche Voraussetzungen gibt es beim Leasing für Kleingewerbe?

Nicht nur große Firmen, sondern auch kleine Unternehmen, Selbständige, Einzelunternehmen und Freiberufler können sich die Vorteile eines günstigen Gewerbeleasingvertrags sichern. Die wichtigste Voraussetzung ist, dass die Tätigkeit hauptberuflich ausgeübt wird. Als Nachweis musst du also eine Gewerbeanmeldung, einen Bescheid über Art und den Beginn deiner Tätigkeit oder einen Eintrag in das Berufsregister  vorlegen können. Bei Freiberuflern genügt eine aktuelle Bescheinigung des Steuerberaters.

Wichtig zu wissen:

Jeder Leasinggeber legt seine Voraussetzungen eigenständig fest. Unter Umständen werden deshalb auch nebenberuflich Selbständige für ein Gewerbeleasing zugelassen. Es lohnt sich also, die Konditionen der einzelnen Anbieter zu prüfen oder eine unverbindliche Anfrage zu stellen.

Neben einem Nachweis der gewerblichen Tätigkeit muss beim Gewerbeleasing auch die Kreditwürdigkeit des Unternehmens geprüft werden. Das funktioniert in der Regel über eine Anfrage bei einer Wirtschaftsauskunftei wie der SCHUFA oder Creditreform. Als Unternehmer solltest du dabei auch die folgenden Unterlagen bereithalten:

  • Selbstauskunft (wird vom Leasinggeber bereitgestellt)

  • Kopie des aktuellen Handelsregisterauszugs bzw. der Gewerbeanmeldung

  • Für Einzelunternehmer und Freiberufler: Bescheid des Steuerberaters über Art und Beginn der selbstständigen Tätigkeit, Bescheid über Eintragung in Kammer oder Berufsregister

  • Betriebswirtschaftliche Auswertung oder Gewinn- und Verlustrechnung (aus dem aktuellen sowie dem Vorjahr)

  • Beidseitige Kopie eines Ausweisdokuments der Geschäftsführung (Personalausweis oder Reisepass)

  • Optional: Fahrzeugscheinkopie eines Wagens aus dem aktuellen Fuhrpark

Wie viel kostet Leasing für Kleinunternehmen?

Auch beim Gewerbeleasing wird die Höhe der Raten von verschiedenen Variablen beeinflusst, sodass sich auf dem Markt ein breites Preisspektrum ergibt:

  • Bruttolistenpreis: Der Bruttolistenpreis des Wagens ist die Grundlage, auf der die monatlichen Leasingraten berechnet werden. Je günstiger der Wagen, desto niedriger sind in der Regel auch die Leasingraten.

  • Gewünschte Kilometerleistung: Firmenwagen werden in der Regel als Kilometerleasingvertrag vermittelt. Der Restwert zum Vertragsende wird anhand der voraussichtlichen Fahrleistung berechnet. Je mehr Kilometer du beim Vertragsabschluss buchst, desto höher fällt entsprechend auch die monatliche Leasingrate aus.

  • Vertragslaufzeit: Beim Leasing kannst du dich üblicherweise für eine Laufzeit zwischen 12 und 48 Monaten entscheiden. Mit einer längeren Laufzeit fallen auch die monatlichen Kosten.

Beim Leasing zahlst du nicht nur für die Miete des Fahrzeuges, sondern musst auch mit weiteren Nebenkosten rechnen. Dazu gehören:

  • Überführung / Bereitstellung

  • Zulassung

  • Versicherung

  • Kfz-Steuer

  • Wartung

  • Reparaturen

Gewerbeleasing und private Fahrten: Was müssen Kleinunternehmer beachten?

Grundsätzlich dürfen mit einem geleasten Firmenwagen auch private Fahrten unternommen werden. Entscheidend ist dabei, welchen Anteil private Fahrten an der Gesamtnutzung haben:

Sobald der Wagen zu mehr als 50 % betrieblich gebraucht wird, gelten die Leasingkosten als Betriebsausgabe. Für die private Nutzung ist ein sogenannter geldwerter Vorteil zu versteuern. Zur Berechnung nutzt du entweder die 1 %-Regel (oder 0,5% bzw. 0,25% bei Elektro- und Hybridfahrzeugen) oder ein Fahrtenbuch.

Wird der Wagen zu 10 % oder weniger zu betrieblichen Zwecken gebraucht, fällt die Nutzung in den privaten Bereich. Alle Kosten müssen also privat beglichen werden. Strecken, die betrieblich gefahren werden, können mit einer Kilometerpauschale von 0,30 € oder den realen Kosten pro Kilometer geltend gemacht werden.

Wenn der Anteil der betrieblichen Fahrten zwischen 10 % und 50 % der gesamten Fahrten ausmacht, wird das Leasingauto pauschal dem privaten Bereich zugeordnet. Allerdings haben Unternehmer hier ein Wahlrecht und können die betriebliche Nutzung beim Finanzamt anmelden. Wer sich für eine Betriebszuordnung entscheidet, darf die privaten Fahrten nicht nach der 1%-Regelung versteuern, sondern muss die tatsächliche Nutzung entweder anhand einer Schätzung oder eines Fahrtenbuches angegeben werden.

Gewerbeleasing steht allen Unternehmensformen, und dementsprechend auch Kleinunternehmen, offen. Voraussetzung ist, dass das Kleinunternehmen hauptberuflich geführt wird und eine entsprechende Bonität nachgewiesen werden kann.

Die Vorteile beim Gewerbeleasing liegen darin, dass das Unternehmen liquide bleibt, sicher planen kann und es die Wirtschaftlichkeit begünstigt. Die Kosten fallen regelmäßig an und sind somit kalkulierbar. Zudem hinterlässt ein repräsentatives Fahrzeug bei Kunden und Partnern einen positiven Eindruck. Dank der Herstellergarantie kommen keine teuren Reparaturen auf die Firma zu. Außerdem können Kraftstoff oder Strom, Zulassungskosten, Leasingsonderzahlungen und Versicherungsbeiträge steuerlich abgesetzt werden.

Wie viel ein Leasingauto für Kleinunternehmen kostet, hängt maßgeblich vom Bruttolistenpreis, der Kilometerleistung und der Vertragslaufzeit ab. Generell profitieren Gewerbetreibende aber von attraktiven Vergünstigungen.

GoLeasy Logo
Copyright 2025 GoLeasy | Alle Rechte vorbehalten

* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem "Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH unter www.dat.de unentgeltlich erhältlich ist.
** Schnelle, flexible Mobilität mit dem Auto-Abo. In der transparenten monatlichen Abo-Rate sind alle Kosten des Fahrzeugbetriebs enthalten – außer tanken oder laden
*** Nur für Neukunden vom 14.03.2025 bis 30.04.2025 einlösbar und nur über den Partner FINN. Der Gesamtrabatt ist max. so hoch wie die erste Rate, jedoch nicht höher als 250€
**** Sämtliche Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen MwSt. Ein Monat entspricht einem Zeitraum von 30 Tagen; zzgl. einmalig 0,00 - 199,00 EUR Startgebühr. Abhängig von ausgewählter Vertragsoption gilt eine bindende Mindestlaufzeit von 30 Tagen, 6 Monaten oder 12 Monaten. Nach Ablauf der Mindestlaufzeit verlängert sich der Vertrag immer automatisch um jeweils weitere 30 Tage. Der Kunde ist berechtigt, das Vertragsverhältnis jederzeit durch Rückgabe seines Fahrzeugs an einer SIXT Station ordentlich zu kündigen. Die Fahrzeugrückgabe an einer SIXT Station gilt dabei als ordentliche Kündigung des bestehenden Vertrags mit Wirkung nach Ablauf der vertraglich vereinbarten Mindestlaufzeit zum Ende der am jeweiligen Rückgabedatum laufenden 30-Tages-Abrechnungsperiode. Eine Kündigung des Vertrages durch SIXT ist frühestens nach Ablauf von 3 Monaten nach Vertragsbeginn und beendeter Mindestlaufzeit möglich. Lieferungen werden mit einer einmaligen Servicegebühr von 199,00 EUR verarbeitet. Es gelten die Anmietinformationen, die SIXT+ AGB sowie die Allgemeinen Vermietbedingungen (AGB) der Sixt GmbH & Co Autovermietung KG.