GoLeasy Logo

Gewerbeleasing für Elektroautos: Angebote für Unternehmen

Nicht nur für Privatpersonen, sondern auch für Unternehmen aller Größen ist die Anschaffung eines Elektroautos sehr attraktiv. Entdecke jetzt die E-Auto Angebote für Gewerbe bei GoLeasy!

ab

62,20 €

mtl.

0,24 LF

26.724 Angebote
Hyundai INSTER
Beige (Unbleached Ivory)

Hyundai INSTER !! NUR IN NRW!! NUR FÜR PFLEGE-BZW. SOZIALDIENSTE !!! MODELL SELECT 🔋 ACHTUNG!! NUR FÜR SOZIAL-PFLE

97 PS (71 KW)ElektroAutomatik

Nur Gewerbe

3261 Personen

62,20

EUR

/MO

inkl. MwSt

0,26 Leasingfaktor

Verbr.*: 14.3 kWh/100km (komb.) A

Bereitstellung:

1.290,00 € inkl. MwSt
Diese Kosten stellt dir der Händler in Rechnung und sie haben keinen Einfluss auf die monatlichen Raten. Dies können zB. Auslieferungs-, Überführungs- oder Werksabholungskosten sein. Sie sind nicht zu verwechseln mit einer Sonderzahlung, die auch die Rate beeinflusst.

Lieferzeit:

09/2025

Bruttolistenpreis:

23.900,00 €
GWM Ora 03
Weiß (Weiß)

GWM Ora 03 400 PRO / NAVI // 360 GRAD KAMERA LED

171 PS (126 KW)ElektroAutomatik

Privat & Gewerbe

359 Personen

149,00

EUR

/MO

inkl. MwSt

0,31 Leasingfaktor

Verbr.*: 16.5 kWh/100km (komb.) A

Bereitstellung:

1.290,00 € inkl. MwSt
Diese Kosten stellt dir der Händler in Rechnung und sie haben keinen Einfluss auf die monatlichen Raten. Dies können zB. Auslieferungs-, Überführungs- oder Werksabholungskosten sein. Sie sind nicht zu verwechseln mit einer Sonderzahlung, die auch die Rate beeinflusst.

Lieferzeit:

Sofort

Bruttolistenpreis:

47.470,00 €

Gebraucht:

10 km

MAXUS T90 EV Elite Doppelkabine Pickup 89kWh | weitere Farben schwarz, orange und weiß

177 PS (130 KW)ElektroAutomatik

Privat & Gewerbe

10473 Personen

213,62

EUR

/MO

inkl. MwSt

0,32 Leasingfaktor

Verbr.*: 26.8 kWh/100km (komb.) A

Bereitstellung:

1.199,00 € inkl. MwSt
Diese Kosten stellt dir der Händler in Rechnung und sie haben keinen Einfluss auf die monatlichen Raten. Dies können zB. Auslieferungs-, Überführungs- oder Werksabholungskosten sein. Sie sind nicht zu verwechseln mit einer Sonderzahlung, die auch die Rate beeinflusst.

Lieferzeit:

05/2025

Bruttolistenpreis:

66.211,60 €
Hyundai INSTER
Beige (Unbleached Ivory Uni)

Hyundai INSTER NUR IN NRW! NUR für PFLEGE-BZW. SOZIALDIENSTE

97 PS (71 KW)ElektroAutomatik

Nur Gewerbe

433 Personen

77,34

EUR

/MO

inkl. MwSt

0,32 Leasingfaktor

Verbr.*: 14.3 kWh/100km (komb.) A

Bereitstellung:

1.290,00 € inkl. MwSt
Diese Kosten stellt dir der Händler in Rechnung und sie haben keinen Einfluss auf die monatlichen Raten. Dies können zB. Auslieferungs-, Überführungs- oder Werksabholungskosten sein. Sie sind nicht zu verwechseln mit einer Sonderzahlung, die auch die Rate beeinflusst.

Lieferzeit:

09/2025

Bruttolistenpreis:

23.900,00 €
MAXUS eDeliver 9
Weiß (Warm White)

MAXUS eDeliver 9 Kasten L3H2 h FWD Kamera, PDC

204 PS (150 KW)ElektroAutomatik

Privat & Gewerbe

162 Personen

283,50

EUR

/MO

inkl. MwSt

0,35 Leasingfaktor

Verbr.*: 32.4 kWh/100km (komb.) A

Bereitstellung:

1.649,00 € inkl. MwSt
Diese Kosten stellt dir der Händler in Rechnung und sie haben keinen Einfluss auf die monatlichen Raten. Dies können zB. Auslieferungs-, Überführungs- oder Werksabholungskosten sein. Sie sind nicht zu verwechseln mit einer Sonderzahlung, die auch die Rate beeinflusst.

Lieferzeit:

Sofort

Bruttolistenpreis:

81.860,00 €

MAXUS eDeliver 3 50 kWh L2 Standardausstattung

160 PS (118 KW)ElektroAutomatik

Nur Gewerbe

1837 Personen

117,81

EUR

/MO

inkl. MwSt

0,25 Leasingfaktor

Verbr.*: Keine Angabe, CO2: Keine Angabe A

Bereitstellung:

1.535,00 € inkl. MwSt
Diese Kosten stellt dir der Händler in Rechnung und sie haben keinen Einfluss auf die monatlichen Raten. Dies können zB. Auslieferungs-, Überführungs- oder Werksabholungskosten sein. Sie sind nicht zu verwechseln mit einer Sonderzahlung, die auch die Rate beeinflusst.

Lieferzeit:

2-6 Wochen

Bruttolistenpreis:

47.588,00 €
GWM Ora 03
Weiß (Schwarzes Dach)

GWM Ora 03 400 Pro +

171 PS (126 KW)ElektroAutomatik

Privat & Gewerbe

119 Personen

189,35

EUR

/MO

inkl. MwSt

0,39 Leasingfaktor

Verbr.*: 16.5 kWh/100km (komb.) A

Bereitstellung:

1.250,00 € inkl. MwSt
Diese Kosten stellt dir der Händler in Rechnung und sie haben keinen Einfluss auf die monatlichen Raten. Dies können zB. Auslieferungs-, Überführungs- oder Werksabholungskosten sein. Sie sind nicht zu verwechseln mit einer Sonderzahlung, die auch die Rate beeinflusst.

Lieferzeit:

Sofort

Bruttolistenpreis:

48.480,00 €

Gebraucht:

50 km

Bonus:

Nur bei gleichzeitiger Inzahlungnahme
GWM Ora 03
Weiß (Moonlight Weiß Metallic)

GWM Ora 03 400 Pro Limousine 5 Türig 171 PS 126 kw 63kwh ! inklusive Wärmepumpe & Ganzjahresreifen !

171 PS (126 KW)ElektroAutomatik

Privat & Gewerbe

306 Personen

169,00

EUR

/MO

inkl. MwSt

0,40 Leasingfaktor

Verbr.*: 16.7 kWh/100km (komb.) A

Lieferzeit:

Sofort

Bruttolistenpreis:

42.580,00 €

Gebraucht:

15.000 km
GWM Ora 03
Grün (Aurora Green / Moonlight White)

GWM Ora 03 400 PRO WP🔥*LED* , NAVI, SHZ, 360 GRAD

171 PS (126 KW)ElektroAutomatik

Privat & Gewerbe

24 Personen

179,00

EUR

/MO

inkl. MwSt

0,40 Leasingfaktor

Verbr.*: 16.5 kWh/100km (komb.) A

Bereitstellung:

1.190,00 € inkl. MwSt
Diese Kosten stellt dir der Händler in Rechnung und sie haben keinen Einfluss auf die monatlichen Raten. Dies können zB. Auslieferungs-, Überführungs- oder Werksabholungskosten sein. Sie sind nicht zu verwechseln mit einer Sonderzahlung, die auch die Rate beeinflusst.

Lieferzeit:

04/2025

Bruttolistenpreis:

44.490,00 €

Gebraucht:

9.000 km
GWM Ora 03
Schwarz (Meteorite Grau)

GWM Ora 03 GT 🔥AKTIONSDEAL 🔥

171 PS (126 KW)ElektroAutomatik

Privat & Gewerbe

43 Personen

199,00

EUR

/MO

inkl. MwSt

0,40 Leasingfaktor

Verbr.*: 16.8 kWh/100km (komb.) A

Bereitstellung:

1.190,00 € inkl. MwSt
Diese Kosten stellt dir der Händler in Rechnung und sie haben keinen Einfluss auf die monatlichen Raten. Dies können zB. Auslieferungs-, Überführungs- oder Werksabholungskosten sein. Sie sind nicht zu verwechseln mit einer Sonderzahlung, die auch die Rate beeinflusst.

Lieferzeit:

05/2025

Bruttolistenpreis:

49.490,00 €

Gebraucht:

14.000 km

Warum sich E-Auto Leasing auch für Unternehmen lohnt

Gewerbe, Selbständige und Freiberufler können beim Elektroauto Leasing gleich doppelt profitieren: Denn sowohl ein Gewerbeleasingvertrag als auch die Anschaffung eines E-Autos bieten finanzielle und betriebliche Vorteile.

Unabhängig davon, ob du dich für einen Verbrenner oder ein E-Auto entscheidest, profitierst du von den besonders niedrigen Raten, die im Gewerbeleasing üblich sind. Daneben sicherst du dir steuerliche Vorzüge, die einer der zentralen Gründe dafür sind, warum so viele Unternehmen ihre Firmenautos leasen: Ein geleastes (E-)Auto gilt nämlich als Betriebsausgabe und nicht als Anschaffung– du kannst die Leasingraten also steuerlich geltend machen. Das Gleiche gilt für die Anzahlung / Sonderzahlung.

Steuerliche Vorzüge gibt es auch speziell für Elektroautos: Sie sind bis zum Ende des Jahres 2030 von der Kfz-Steuer befreit. Darüber hinaus können Unternehmen für die Anschaffung eine sogenannte Umweltprämie in Höhe von bis zu 6.000 € einholen. Da ein Eletroauto natürlich auch Treibhausgase einspart, können auch Unternehmen ihre Treibhausgasquote (THG-Quote) an andere Betriebe verkaufen und sich dabei eine zusätzliche Prämie sichern.

Auch bei der Budgetplanung sind Unternehmen mit einem Leasingwagen im Vorteil: Sie müssen keine großen Summen in den Neukauf eines Wagens oder einer ganzen Flotte investieren, sondern zahlen für die Nutzung in monatlichen Raten. Die Liquidität des Unternehmens bleibt dabei erhalten, während die Kosten für den Firmenwagen gleichzeitig gleichmäßig und planbar anfallen. Da vor allem E-Autos fast ausschließlich als Neuwagen geleast werden, werden größere Reparaturarbeiten von der Herstellergarantie übernommen, sodass kaum unerwartete, hohe Zusatzkosten entstehen.

Auch im Arbeitsalltag bieten geleaste E-Autos entscheidende Vorteile gegenüber Verbrennern: Gerade, wenn das Firmenfahrzeug vor allem auf kurzen Strecken zum Einsatz kommt, sind Elektro- und Hybridauto besonders gut geeignet – im Vergleich sind sie dabei auch sparsamer. Selbst das Laden kann, z. B. mit einer firmeneigenen Photovoltaikanlage, komfortabel gestaltet werden.

Zu guter Letzt steigt mit einem umweltfreundlichen – und gleichzeitig modernen – E-Auto das Firmenimage bei Kunden und Geschäftspartnern. Der richtige Firmenwagen kann sich deshalb auch positiv auf die Gesamtsituation des Unternehmens auswirken.

Elektroauto Leasing für Unternehmen – Die Vorteile im Überblick:

Vorteile Nachteile
  • Besonders günstige Leasingraten
  • Geringe Wartungskosten
  • Perfekt auf Kurzstrecken angepasst
  • Steuervorteile
  • Planbare Kosten, bindet keine Liquidität
  • Laden auch auf dem eigenen Firmengelände möglich
  • Verbessertes Image bei Kunden und Partnern
  • Verträge haben eine feste Laufzeit und können in der Regel nicht gekündigt werden
  • Strenge Vorgaben für die Inspektion, Werkstattbindung
  • Nicht geeignet für Langstreckenfahrten
  • Was sollten Unternehmen beim E-Auto Leasing berücksichtigen?

    Obwohl beim Gewerbeleasing die Vorteile für die meisten Kunden überwiegen, gibt es Faktoren, die vor dem Abschluss eines Vertrags berücksichtigt werden sollten. Die meisten Gewerbeleasingverträge laufen für 12 bis 48 Monate und können nicht vorzeitig aufgelöst werden – auch, wenn sich die finanzielle Situation deines Unternehmens ändern sollte.

    Als Leasingnehmer ist das Unternehmen auch für die ordnungsgemäße Instandhaltung ihres geleasten E-Autos verantwortlich. Dazu gehört eine ausreichende Versicherung sowie die strenge Einhaltung aller Inspektionstermine. Hier besteht in der Regel eine Werkstattbindung, sodass günstigere, freie Werkstätten für Wartungen und Reparaturen nicht aufgesucht werden dürfen.

    Für Unternehmen, die im Arbeitsalltag regelmäßig lange Strecken zurücklegen, ist ein E-Auto nicht die beste Wahl. Dafür genügen die Reichweiten der meisten Elektrofahrzeuge bislang nicht.

    Welche Anforderungen müssen Unternehmen beim Gewerbeleasing erfüllen?

    Um als Gewerbetreibender ein Auto leasen zu können, müssen einige Grundvoraussetzungen erfüllt sein: Dabei geht es vor allem um die Zahlungsfähigkeit sowie die Bonität des Unternehmens. Als Nachweis für ein zuverlässiges Zahlungsverhalten sowie regelmäßige Einnahmen in ausreichender Höhe müssen dem Leasinganbieter die folgenden Unterlagen vorgelegt werden:

    • Unterschriebene Selbstauskunft (wird vom Leasinggeber ausgehändigt)

    • Kopie des Personalausweises / Pass der Geschäftsführung

    • Kopie des Handelsregisterauszugs oder der Gewerbeanmeldung

      • Für Freiberufler und Einzelunternehmer: Eine Bescheinigung der Steuerberatung, die Art und beginn der Tätigkeit bescheinigt, sowie die Eintragung bei der Berufskammer oder im Handelsregister

    • Betriebswirtschaftliche Auswertung oder Gewinn-und-Verlustrechnung des letzten und aktuellen Jahres

    Ganz grundsätzlich muss jedes Unternehmen, das ein E-Auto leasen möchte, ein angemeldetes Gewerbe betreiben. Dabei kommen die folgenden Unternehmensformen infrage:

    • Kapitalgesellschaften, also Gesellschaften mit beschränkter Haftung (GmbH) oder Aktiengesellschaften (AG)

    • Personengesellschaften, also Gesellschaften des bürgerlichen Rechts (GbR), offene Handelsgesellschaften (OHG) oder Kommanditgesellschaften (KG)

    • Selbstständige wie Gewerbetreibende oder Freiberufler

    Um als Gewerbekunde einen günstigen Leasingdeal zu buchen, muss der Betrieb für mindestens 6 Monate bestehen: Erst dann wird die Auskunft der Steuerberatung vom Leasingnehmer als aussagekräftig anerkannt. 

    Gewerbeleasing steht nicht nur größeren Unternehmen, sondern auch Selbstständigen und Freiberuflern offen. Wichtig dabei: Die selbstständige / freiberufliche Tätigkeit muss hauptberuflich ausgeführt werden. Wer in Vollzeit angestellt ist und nur nebenberuflich als Selbstständiger arbeitet, kann bei den meisten Anbietern keinen gewerblichen Leasingvertrag abschließen.

    Gut zu wissen:

    Beim Gewerbeleasing gibt es keine festen Grundvoraussetzungen. Sowohl für junge Unternehmen als auch für nebenberuflich Selbstständige gibt es gewerbliche Leasingverträge. In der Regel sind sie jedoch mit zusätzlichen Sicherheitsverpflichtungen (z. B. einer Kaution) verbunden.

    Wie viel kostet Gewerbeleasing für Elektroautos?

    Um das passende Leasingangebot mit den niedrigsten Kosten auszusuchen, lohnt es sich, vorab zu planen, wie der Firmenwagen genutzt werden soll. Anhand des individuellen Nutzungsverhaltens ist es besonders einfach, einen passenden Leasingdeal auszusuchen, der den eigenen Anforderungen entspricht, und unerwarteten Nebenkosten aus dem Weg zu gehen.

    Mit welchen Kosten du beim E-Auto Gewerbeleasing rechnen musst, hängt von einer Reihe von Faktoren ab. Dazu gehören:

    • Marke, Modell, Ausstattung

    • Geplante Laufleistung

    • Laufzeit

    • Anzahlung

    • Versicherung

    • Wartung & Reparatur

    • Förderungen & Prämien

    • Steuerliche Vergünstigungen

    • THG-Quote

    Grundsätzlich gilt, dass Gewerbeleasingangebote – gerade für E-Autos – deutlich günstiger sind als Angebote für Privatkunden. Dazu kommt, dass Elektroautos bis zum Jahr 2030 von der Kfz-Steuer befreit sind und innerhalb der üblichen Leasinglaufzeiten nur geringe Wartungskosten verursachen. Zusammen mit Förderprogrammen und Prämien, die auch an Geschäftskunden vergeben werden, kann ein geleastes E-Auto für ein Unternehmen einen großen finanziellen Vorteil bedeuten.

    Beim Elektroauto Leasing umgeht dein Unternehmen auch das Risiko des Wertverlustes: Gerade in dieser vergleichsweise jungen Fahrzeugklasse sorgen technische Entwicklungen (speziell bei der Batterie) dafür, dass ältere Modelle besonders schnell an Wert verlieren. Dieses Risiko übernimmt – beim Kilometerleasing – der Händler.

    Gut zu wissen:

    Für Firmenkunden, die eine komplette Flotte aus E-Autos buchen möchten, räumen Leasinganbieter häufig zusätzliche Rabatte ein, sodass die Leasingraten noch günstiger ausfallen.

    Förderprogramme für E-Autos – auch für Gewerbekunden möglich!

    Die Umweltprämie, die aktuell als Anreiz für den Kauf oder das Leasing eines Elektrofahrzeugs vom Staat und den Autoherstellern ausgezahlt wird, kann auch von Gewerbekunden in Anspruch genommen werden – allerdings nur bis zum 01.09.2023! Danach kann die Förderung ausschließlich von Privatkunden in Anspruch genommen werden.

    Es gelten verschiedene Vorgaben, die du erfüllen musst, um für eine Förderung in voller Höhe zugelassen zu werden. Dazu gehören:

    • Förderfähiges Elektroauto oder Plug-in-Hybrid

    • Vertragslaufzeit mind. 24 Monate

    • Neuwagen-Leasing

    • Erstzulassung vor dem 31.12.22

    • Nettolistenpreis des Basismodells < 40.000 € 

    Grundsätzlich können nur förderfähige E-Autos mit einer Prämie bezuschusst werden. Auch die Leasinglaufzeit und der Nettolistenpreis deines Wagens hat einen Einfluss auf die Höhe der Fördersumme.

    Steuerliche Vorteile für Elektroautos beim Gewerbeleasing

    Beim Elektroauto Leasing spielen drei verschiedene Steuern eine Rolle. An erster Stelle steht die Mehrwertsteuer, die auf alle monatlich entrichteten Leasingraten anfällt. Da es sich bei der Mehrwertsteuer um eine sogenannte Durchlaufsteuer handelt, kann sie mithilfe eines Vorsteuerabzuges beim Finanzamt geltend gemacht werden und wird dementsprechend auch nicht vom Unternehmen getragen.

    Anders als beim Neukauf werden die Kosten für ein Leasingfahrzeug als unmittelbarer Aufwand in der Gewinn-und-Verlustrechnung verbucht. Mit ihnen sinken also auch die verbuchten Gewinne. Bei der Berechnung der Körperschafts- und Gewerbesteuer kann man die Leasingraten vom Gewinn abziehen und zahlt dementsprechend weniger.

    E-Auto Leasing hat für Unternehmer viele Vorteile: Es bietet Planungssicherheit, schont die Liquidität und ist dank kurzer Laufzeiten sehr flexibel. Mit einem Elektroauto sichern sich Unternehmen außerdem attraktive finanzielle Förderungen und Prämien. Auch für Kunden, die Wert auf Nachhaltigkeit legen, ist ein elektrisch betriebenes Firmenauto ein positives Signal.

    Die Förderprämien, die als Anreiz zum Kauf eines E-Autos ausgezahlt werden, stehen auch Unternehmen zur Verfügung. Wichtig ist, dass die Förderung für Gewerbekunden zum 01.09.2023 vollständig entfällt.

    Die Steuervorteile, die sich Gewerbekunden beim Leasing sichern, gelten selbstverständlich auch für E-Autos. Auch hier gibt es eine Besonderheit: Bis (voraussichtlich) zum Jahr 2030 entfällt die Kfz-Steuer für Elektroautos vollständig.

    GoLeasy Logo
    Copyright 2025 GoLeasy | Alle Rechte vorbehalten

    * Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem "Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH unter www.dat.de unentgeltlich erhältlich ist.
    ** Schnelle, flexible Mobilität mit dem Auto-Abo. In der transparenten monatlichen Abo-Rate sind alle Kosten des Fahrzeugbetriebs enthalten – außer tanken oder laden
    *** Nur für Neukunden vom 14.03.2025 bis 30.04.2025 einlösbar und nur über den Partner FINN. Der Gesamtrabatt ist max. so hoch wie die erste Rate, jedoch nicht höher als 250€
    **** Sämtliche Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen MwSt. Ein Monat entspricht einem Zeitraum von 30 Tagen; zzgl. einmalig 0,00 - 199,00 EUR Startgebühr. Abhängig von ausgewählter Vertragsoption gilt eine bindende Mindestlaufzeit von 30 Tagen, 6 Monaten oder 12 Monaten. Nach Ablauf der Mindestlaufzeit verlängert sich der Vertrag immer automatisch um jeweils weitere 30 Tage. Der Kunde ist berechtigt, das Vertragsverhältnis jederzeit durch Rückgabe seines Fahrzeugs an einer SIXT Station ordentlich zu kündigen. Die Fahrzeugrückgabe an einer SIXT Station gilt dabei als ordentliche Kündigung des bestehenden Vertrags mit Wirkung nach Ablauf der vertraglich vereinbarten Mindestlaufzeit zum Ende der am jeweiligen Rückgabedatum laufenden 30-Tages-Abrechnungsperiode. Eine Kündigung des Vertrages durch SIXT ist frühestens nach Ablauf von 3 Monaten nach Vertragsbeginn und beendeter Mindestlaufzeit möglich. Lieferungen werden mit einer einmaligen Servicegebühr von 199,00 EUR verarbeitet. Es gelten die Anmietinformationen, die SIXT+ AGB sowie die Allgemeinen Vermietbedingungen (AGB) der Sixt GmbH & Co Autovermietung KG.